Gmünder Crosslauf bei winterlichen Bedingungen

Glatteis, Schneematsch und Tiefschnee beim Gmünder Crosslauf

Crosslauf in Gmünd
 
Der Crosslauf in Gmünd gehörte schon immer zum schwersten Lauf im Wintercup des LC Waldviertels. Doch die Verhältnisse am 31. Jänner 2009 waren wohl wieder extrem schwierig. So verlangten die Bodenverhältnisse die volle Kraft der Läufer. Nachdem im vergangenem Jahr kein Schnee auf der Strecke zu finden war, so zeigte sich in diesem Jahr die Blockheide wieder mit winterlichen Bedingungen, welche es in sich hatten. Der kurze Warmwetter-Einbruch schaffte einen glatten Untergrund und die darauf liegende matschige Schneeschicht, wie auch der neben der Strecke befindliche Tiefschnee sorgten für extrem gefährliche Laufverhältnisse. Selbst Spikes nutzten bei diesem Lauf wenig, da man leicht eine Wurzel oder Stein übersehen konnte. So sorgte auch die scharfe kalte Luft bei manchem Läufer für Tränen in den Augen. Trotzdem kamen immerhin 59 Athleten zu dem Crosslauf nach Gmünd.
Durch die extremen Verhältnisse sorgten die Spitzenläufer sogleich nach dem Start für eine entsprechende Platzierung die sie dann auch bis zum Ende des Laufes einzuhalten versuchten. Bei den Herrn über 6 km ging wie schon gewohnt der Sieg an Alois Redl (LCC Wien) 22:26 gefolgt von Alexander Frühwirth (ULC Horn) 22:45 und Manfred Rinner 23:00.
Bei den Damen über 4 km siegte wiederum Bettina Zelenka (ULT Deutsch Wagram) 19:22 vor Monika Silberbauer (ULC Horn) 22:11 und Gisela Göttinger (ULT Deutsch Wagram) 22:53
Beim Nachwuchslauf waren 2 km zu bewältigen und konnte Andreas Silberbauer (ULC Horn) 7:50 vor Andreas Riener (LT Gmünd) 8:31 und Mathias Ölzant (LTU Waidhofen/Th) 10:24 gewinnen.
Weitere Plätze der ULC Horn Läufer:
Hauptlauf – 6 km
15 Hannes Silberbauer 26:44
20 Alexander Heili    26:58
33 Christian Kraus   32:12
 
Frauenlauf – 4 km
4 Raphaela Stern 23:17
 
Nachwuchs – 2 km
7 Bianca Frey 12:49
9 Melanie Frey 13:56
10 Katharina Frey 14:09
 

Das könnte dich auch interessieren...

Sportakrobatik Staatsmeisterschaften am 07. und 08. Juni 2025 in Horn

Am 07. und 08. Juni 2025 fanden die Sportakrobatik Staatsmeisterschaften in Horn statt. Vom Präsidenten der Sportunion Niederösterreich Raimund Hager wurden im Rahmen dieser die beiden verdienten Funktionäre Sandra Kaufmann mit dem Ehrenzeichen in Silber und David Lindtner mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!   Bei der Staatsmeisterschaft nahmen ca. 250 SportlerInnen aus

LA-Meisterschaft, Sportfest am 17. Mai 2025 – Ergebnisse

Am 17. Mai 2025 konnten die 27. bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften unter suboptimalen Wetterbedingungen durchgeführt werden und die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, Ihre Leistungen zu zeigen. Parallel dazu fand das 9. bezirksweite Sportfest mit Jazztanz, Tischtennis und  Handball statt. Bei diesen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv die einzelnen Sportarten kennen lernen und

NÖN Sportlerwahl 2024

Anlässlich der NÖN Sportlerwahl 2024 fand am 18.03.2025 die Überreichung der Ehrenpreise an die erfolgreichen Sportler in St. Pölten im Hypo NÖ Panorama statt. Seitens der Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde die Wahl zur Bezirkssportlerin 2024 im Bezirk Hollabrunn von Charlotte Pollak gewonnen. Zusätzlich wurde Sandra Kaufmann (Sektionsleiterin der Sektion Sportakrobatik) mit dem Ehrenpreis