45 Minuten waren zu wenig

Jetzt müssen die Heimspiele her!




N.Ö. Handballliga

 

Ein Tor in den letzten 15 Minuten waren zu wenig

 

HC Vöslau  :  SG Union MAKRON/HAINBÖCK  Horn/Waidhofen  32 : 26 (17:17)

 

Einen wichtigen Schritt zum oberen Play Off hätte die SG Union MAKRON/HAINBÖCK  Horn/Waidhofen auswärts gegen den direkten Konkurrenten Vöslau setzen können. Lange Zeit schien es auch so, als könnte es klappen. Nach drei Minuten Abtasten brachte Daberger die Waldviertler in Führung, die durch den im ersten Spielabschnitt wieder hervorragenden Werfer Micinski auf einen  0:3 Vorsprung ausgebaut wurde. Und zu Beginn hielt auch die Abwehr dicht. Erst in der 7. Spielminute gelang den Gastgebern der erste Treffer. Danach wechselte die Führung einige male, wobei sich Dittrich als sicherer 7m-Schütze hervortat. Auch Taufner vom Kreis konnte seine Chancen nützen. Das 17:17 zur Halbzeit ließ noch einiges an Hoffnung zu.

Zwar gingen zunächst die Vöslauer wieder in Führung –  man hatte auf eine Manndeckung von Zilinski umgestellt – aber durch Tore von Öhlknecht, Österreicher und Ortis gelang es der SG Union MAKRON/HAINBÖCK  Horn/Waidhofen bis zur 45 Minute mit 22:25 in Führung zu gehen. Dann war aber der Ofen aus. Die Gäste aus dem Waldviertel hatten ihr Pulver verschossen. Man kam vor lauter technischen Fehlern kaum noch zum Torwurf und Vöslau war routiniert genug um diese Schwächeperiode auszunützen. Den 10(!) Toren der Gastgeber in den letzten 15 Minuten kann die SG nur noch einen Treffer entgegensetzen.

Jan Gmyrek: „ Schade, wir hätten heute den Fuß zum oberen Play Off in die Türe stellen können. Natürlich geht uns Thomas Lorenz ab (Anm.d.R.: er verbringt ein halbes Jahr in England.), aber wir sollten es in den verbleibenden Heimspielen dennoch schaffen.“

 

Aufstellung und Tore: 

Bayer, Dörre; Dittrich (5), Taufner (2), Daberger (3), Österreicher (2), Öhlknecht (4), Micinski (9), Zellner, Liebhart St., Steinhauser L., Ortis (1), Daberger (3), Grill. 

 

 

U13

 

UHLZ Perchtoldsdorf   :  Union Volksbank Horn  18 : 24   (9:13)

 

Die Union Volksbank Horn  konnte sich  gegen die körperlich überlegenen Gastgeber deutlich durchsetzen. Erfreulich, dass man mit 13 (!) Spielern auswärts auf ein volles Kontingent zurückgreifen konnte. Die U11 Spieler wachsen immer mehr in die U13 Mannschaft hinein. Das lässt für die Zukunft viel Gutes erwarten.

Die Mannschaft zeigte sich in der Defensive stark verbessert und im Angriff wurde eine Fülle von Tormöglichkeiten herausgespielt. Einzig im Abschluss wurden Schwächen gezeigt. So wurden z.B. von 8 (!) 7-m Würfen nur 3 verwertet.

 

Aufstellung (Tore):

Union Volksbank Horn:

Guczki; Engelmeier (4), Strümpf (1), Masopust (4), Bareis Patrick (4),  Klobasa, Fuchs (1), Langer Lukas (4), Bünger Michael (2), Bünger Sebastian (1), Lochner (3), Pareis Dominik, Steinhauser Moritz.

 

 

Lorenz

 




Das könnte dich auch interessieren...

Sportakrobatik Staatsmeisterschaften am 07. und 08. Juni 2025 in Horn

Am 07. und 08. Juni 2025 fanden die Sportakrobatik Staatsmeisterschaften in Horn statt. Vom Präsidenten der Sportunion Niederösterreich Raimund Hager wurden im Rahmen dieser die beiden verdienten Funktionäre Sandra Kaufmann mit dem Ehrenzeichen in Silber und David Lindtner mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!   Bei der Staatsmeisterschaft nahmen ca. 250 SportlerInnen aus

LA-Meisterschaft, Sportfest am 17. Mai 2025 – Ergebnisse

Am 17. Mai 2025 konnten die 27. bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften unter suboptimalen Wetterbedingungen durchgeführt werden und die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, Ihre Leistungen zu zeigen. Parallel dazu fand das 9. bezirksweite Sportfest mit Jazztanz, Tischtennis und  Handball statt. Bei diesen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv die einzelnen Sportarten kennen lernen und

NÖN Sportlerwahl 2024

Anlässlich der NÖN Sportlerwahl 2024 fand am 18.03.2025 die Überreichung der Ehrenpreise an die erfolgreichen Sportler in St. Pölten im Hypo NÖ Panorama statt. Seitens der Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde die Wahl zur Bezirkssportlerin 2024 im Bezirk Hollabrunn von Charlotte Pollak gewonnen. Zusätzlich wurde Sandra Kaufmann (Sektionsleiterin der Sektion Sportakrobatik) mit dem Ehrenpreis