Erster Auswärtserfolg der SG

Nach veschlafenem Beginn doch noch deutlicher Auswärtserfolg in Korneuburg!
Korneuburg II : SG Union Hainböck Horn/Waidhofen 23:27 (12:17)




SG wachte rechtzeitig auf!

 

Die SG Union Hainböck Horn/Waidhofen gewann bei Korneuburg 2 mit 27:23 und rückte in der Tabelle auf Rang zwei nach vor.

 

Korneuburg 2 – SG Union Hainböck Horn/Waidhofen 23:27 (12:17)

Die SG startete grottenschlecht in die Partie, lag gleich mit 0:5 zurück. Überhastet in der Offensive, ohne Gegenwehr in der Defensive, ließ man sich von den Hausherren zunächst die Schneid abkaufen. Doch mit der Einwechslung von Christoph Österreicher und die Umstellung auf eine offensivere Verteidigung begann das Werkl wieder rund zu laufen. Innerhalb weniger Minuten kippte das Momentum vollständig zugunsten von Horn/Waidhofen. Bis zur Pause erspielten sich die Gäste sogar noch ein Plus von fünf Treffern.

Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich wenig am Spielgeschehen. Die SG dominierte weiterhin, vergrößerte den Vorsprung sogar bis auf neun Treffer. In der Schlussphase probierte das Trainergespann Gmyrek/Lorenz noch einige Umstellungen aus und brachte den gesamten Kader zum Einsatz. Die Gastgeber kamen dadurch zwar noch etwas heran, der Sieg war jedoch nicht mehr in Gefahr. Hannes Datler und Christoph Micinski führten die Schützenliste mit je fünf Treffern an. „Von der 15. bis zur 50. Minute war es ein sehr gutes Spiel“, freute sich Wolfgang Lorenz über eine insgesamt ordentliche Leistung seiner Mannschaft. „Wir haben am Anfang wie gelähmt gespielt, danach aber den Gegner beherrscht.“ Neben der positiven Erwähnung einiger Spieler wie die Torhüter Stefan Bayer („Wie gewohnt hervorragend“) und Philipp Dörre („Einzelne Glanztaten“), Herbert Daberger („Wunderschöne Flügeltore“) oder Thomas Kadiofsky („Einige schon verloren geglaubte Bälle noch geholt“) sieht Lorenz auch in der Einstellung zu einer offensiveren Verteidigung auf den  Zweierpositionen (Micinski, Datler, Steinhauser) einen Schlüssel zum Sieg.

In der Tabelle überholte die SG mit dem Sieg Langenlois um einen Punkt und liegt nun auf Rang zwei. In zwei Wochen geht es gegen eben diesen Gegner im letzten Spiel der Saison im direkten Duell um den zweiten Platz.

Ph. Schneider

Aufstellung (Tore):
Bayer, Dörre; Datler H.(5), Steinhauser, Micinski (5), Lorenz (2), Taufner (2), Daberger (4), Dittrich (3), Öhlknecht (2), Kadiofsky (3), Dattler B., Österreicher (1).




Das könnte dich auch interessieren...

Sportakrobatik Staatsmeisterschaften am 07. und 08. Juni 2025 in Horn

Am 07. und 08. Juni 2025 fanden die Sportakrobatik Staatsmeisterschaften in Horn statt. Vom Präsidenten der Sportunion Niederösterreich Raimund Hager wurden im Rahmen dieser die beiden verdienten Funktionäre Sandra Kaufmann mit dem Ehrenzeichen in Silber und David Lindtner mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!   Bei der Staatsmeisterschaft nahmen ca. 250 SportlerInnen aus

LA-Meisterschaft, Sportfest am 17. Mai 2025 – Ergebnisse

Am 17. Mai 2025 konnten die 27. bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften unter suboptimalen Wetterbedingungen durchgeführt werden und die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, Ihre Leistungen zu zeigen. Parallel dazu fand das 9. bezirksweite Sportfest mit Jazztanz, Tischtennis und  Handball statt. Bei diesen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv die einzelnen Sportarten kennen lernen und

NÖN Sportlerwahl 2024

Anlässlich der NÖN Sportlerwahl 2024 fand am 18.03.2025 die Überreichung der Ehrenpreise an die erfolgreichen Sportler in St. Pölten im Hypo NÖ Panorama statt. Seitens der Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde die Wahl zur Bezirkssportlerin 2024 im Bezirk Hollabrunn von Charlotte Pollak gewonnen. Zusätzlich wurde Sandra Kaufmann (Sektionsleiterin der Sektion Sportakrobatik) mit dem Ehrenpreis