Fit für Österreich

Staatliche Auszeichnunjg für Dotis und Herbert Daberger sowie für Sandra Kaufmann

   „Fit für Österreich"    

Staatliche Auszeichnung für den
UNION Turn- und Sportverein HORN

Im Zuge der 50 Jahr Feier der Handballer beim Länderspiel Österreich gegen Algerien am
21. Dezember 2011 erhielt der Präsident des  UNION Turn-und Sportvereins HORN
Herr Mag. (FH) Herbert Daberger aus den Händen des Präsidenten der SPORTUNION NÖ Herrn Raimund Hager   

3 staatliche
„Fit für Österreich Qualitätssiegel“

für seine gesundheitsorientierte Vereinseinheiten  

„Sportakrobatik“ und „Sportakrobatik für Fortgeschrittene“
geleitet von der Übungsleiterin Sandra Kaufmann
und
„UGOTCHI Ballspiele“
abgehalten von den beiden ÜbungsleiterInnen Doris und Mag. Herbert Daberger.

Die SPORTUNION NÖ gratuliert recht herzlich zu dieser tollen Auszeichnung.  

Die 3 engagierten und bestens ausgebildeten Übungsleiter  des Vereines bekamen zusätzlich zu ihren staatlichen Urkunden eine „Fit für Österreich“ Erste Hilfe Bauchtasche überreicht – natürlich in der Hoffnung, dass sie diese nie bei ihren Einheiten benötigen!

 „Der Sport als Dienstleister im Gesundheitssystem“
Über die Breitensport-Initiative "Fit für Österreich" will das Sportministerium, die Österreichische Bundessportorganisation (BSO) gemeinsam mit den österreichischen Dachverbänden mehr Menschen zu Bewegung und Sport sowie einem gesunden Lebensstil motivieren, denn

•    Fast jede/r zweite ÖsterreicherIn ist übergewichtig.
•    Ein Viertel aller österreichischen Kinder ist zu dick.
•    Weit mehr als die Hälfte aller ÖsterreicherInnen ist inaktiv, dh. sie bewegen sich maximal zwei Mal pro Monat bewusst!

Diese Fakten sind vielleicht traurig, teuer sind sie ganz sicher. Alle ÖsterreicherInnen müssen dafür bezahlen. Denn mangelnde Bewegung ist die Ursache vieler Erkrankungen. Dabei lassen sich Risiken für Herz-Kreislauf-Beschwerden, Diabetes Typ II, Darmkrebs, erhöhten Blutdruck, Rückbeschwerden, Depressionen und vieles mehr durch eine Maßnahme senken:
BEWEGUNG.
Ob der explodierenden Krankheitskosten haben wir erkannt, dass es Zeit ist, der Prävention einen neuen, stärker bewegungsorientierten Stellenwert einzuräumen. Prävention ist eine lebenslange Aufgabe, die sich quer durch alle Altersgruppen und Bevölkerungsschichten zieht."

Die Bevölkerung in ganz Österreich soll mit speziellen Anreizen zu mehr Bewegung und Sport motiviert werden, um ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern". Denn noch immer haben 60% der Menschen in Österreich Bewegung und Sport noch nicht in ihren Alltag integriert. Diese Menschen gilt es zu motivieren.

Mit „Fit für Österreich“ bringen wir gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme unter dem Motto "für ein lebenslanges Sporttreiben – der Sport als Dienstleister im Gesundheitssystem" in die Diskussion um die Reform des Gesundheitswesens ein.

Ein Weg, ein Ziel: "Mehr Menschen zum Sport"

Das Qualitätssiegel „Fit für Österreich“ kennzeichnet ein qualitativ hochwertiges, gesundheitsorientiertes Sportangebot im Verein.
 
Derzeit gibt es über 5.450 Qualitätssiegeleinheiten in ganz Österreich  und wir sind bemüht, mit unseren flächendeckenden Bewegungsprogrammen die verschiedensten Zielgruppen für unsere  Vereinsangebote zu begeistern.

Unter www.fitfueroesterreich.at können Sie gesundheitsorientierte Bewegungsangebot in Ihrer Nähe finden. Durch Eingabe der Postleitzahl erhalten Sie eine Auflistung aller Angebote in Ihrer Umgebung.

Mehr Informationen über „Fit für Österreich“ erhalten Sie bei unserer
NÖ Landeskoordinatorin Petra DAMM (p.damm@fitfueroesterreich.at)
oder unter www.fitfueroesterreich.at.

Das könnte dich auch interessieren...

Sportakrobatik Staatsmeisterschaften am 07. und 08. Juni 2025 in Horn

Am 07. und 08. Juni 2025 fanden die Sportakrobatik Staatsmeisterschaften in Horn statt. Vom Präsidenten der Sportunion Niederösterreich Raimund Hager wurden im Rahmen dieser die beiden verdienten Funktionäre Sandra Kaufmann mit dem Ehrenzeichen in Silber und David Lindtner mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!   Bei der Staatsmeisterschaft nahmen ca. 250 SportlerInnen aus

LA-Meisterschaft, Sportfest am 17. Mai 2025 – Ergebnisse

Am 17. Mai 2025 konnten die 27. bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften unter suboptimalen Wetterbedingungen durchgeführt werden und die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, Ihre Leistungen zu zeigen. Parallel dazu fand das 9. bezirksweite Sportfest mit Jazztanz, Tischtennis und  Handball statt. Bei diesen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv die einzelnen Sportarten kennen lernen und

NÖN Sportlerwahl 2024

Anlässlich der NÖN Sportlerwahl 2024 fand am 18.03.2025 die Überreichung der Ehrenpreise an die erfolgreichen Sportler in St. Pölten im Hypo NÖ Panorama statt. Seitens der Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde die Wahl zur Bezirkssportlerin 2024 im Bezirk Hollabrunn von Charlotte Pollak gewonnen. Zusätzlich wurde Sandra Kaufmann (Sektionsleiterin der Sektion Sportakrobatik) mit dem Ehrenpreis