6. Eggenburger Radmarathon

Naturfreunde organisierten einen Radmarathon, wo auch Läufer vom ULC Horn teilgenommen haben.

EGGENBURGER RADMARATHON

Bereits zum 6. Mal fand am 17. Juni 2006 der Eggenburger Radmarathon statt. Organisiert von den Naturfreunden hatte sich die Veranstaltung zu einer großen Sportveranstaltung für Radsportler entwickelt. Wurde in der Ausschreibung noch von einer Touristikveranstaltung geschrieben, musste man als Teilnehmer feststellen, dass hauptsächlich Radprofis hier in die Pedale treten werden. Eine selektive Runde von 115 km mit einem Höhenprofil von ca. 1000 Höhenmetern war zu bewältigen. Eine kleine Gruppe von ULC-Horn Teilnehmern wagte hier anzutreten, mit von der Partie Marathonstaatsmeister Gottfried Neuwirth und die ehemaligen Radrennfahrer Robert und Wolfgang Lachmayr, bzw. ein Radler aus Eggenburg und eine Handvoll Kosmopiloten aus Zwettl, alle anderen Sportler hatten einen längeren Anfahrtsweg.

Kurz vor dem Start der 142 Teilnehmer lichtete sich der Himmel und die Straße wurde zusehend trockener, dass dies bis Rennende so blieb, mit dem rechnete niemand.

Um 9 Uhr erfolgte der Start und mit 50 Sachen radelte neutralisiert der Tross durch Eggenburg. Hier zeichneten sich bereits die ersten Positionskämpf ab, leider etwas zu früh, ein sanfterer Start wäre durchaus besser gewesen. Bis Pulkau bildete sich ein großes Hauptfeld, ehe in Hofern und Niederfladitz bei der 10%igen Steigung das Feld zerrissen wurde. Eine 20 Mann Spitzgruppe machte sich auf nach Hardegg und W. Lachmayr nahm mit einer Verfolgergruppe nach der Kuppe das Tempo wieder auf.

G. Neuwirth konnte leider erst in der 3. Gruppe Position beziehen und R. Lachmayr zog es vor seinen Rhythmus beizubehalten und in einer kleineren Gruppe zu bleiben. Nach Hardegg ging es steil und lang gezogen nach Langau und Drosendorf. Vorbei an der Thaya und bei strahlendem Sonnenschein strampelte man durch Eibenstein – Raabs – Irnfritz und Pernegg. Jede kurze Steigung wurde mit der großen Scheibe durchgedrückt und ein Ausscheidungsrennen begann. Zwei Fahrer konnten sich der vordersten Gruppe lösen und belegten mit Ziel in Eggenburg nach 3 Std. 9 Min. Platz 1 (Ewald Schön) und xxx. Der 3. Platz wurde im Sprint entschieden und ging an Vorjahrssieger Thomas Wittner 3 Std.10 Min.. Drei Minuten später erreichte W. Lachmayr mit einem 35km/h Schnitt als 33. das Ziel (3 Std.13 Min.). Durchwegs zufrieden zeigte sich auch G. Neuwirth mit 3 Std. 23 Min. (Platz 46) und R. Lachmayr landete auf Platz 66 mit 3 Std.47 Min.

Die Organisation hatte hervorragend geklappt, genauso die Verpflegung und die anschließende Siegerehrung mit gemütlichem Ausklang. Falls Läufer sich einmal im sportlichen Wettkampf mit Radsportler vergleichen wollen, ist diese Veranstaltung nur zu empfehlen.

Nachnenngebühr 25 € war durchaus als Startgebühr gerechtfertigt, wobei sich im Startsäckchen einige Powergels, Getränke und ein Gutschein für Mittagsessen mit Getränk befanden. Preis-Leistungsverhältnis und sportliches Niveau stimmen hier garantiert.

von Wolfgang Lachmayr

Das könnte dich auch interessieren...

Sportakrobatik Staatsmeisterschaften am 07. und 08. Juni 2025 in Horn

Am 07. und 08. Juni 2025 fanden die Sportakrobatik Staatsmeisterschaften in Horn statt. Vom Präsidenten der Sportunion Niederösterreich Raimund Hager wurden im Rahmen dieser die beiden verdienten Funktionäre Sandra Kaufmann mit dem Ehrenzeichen in Silber und David Lindtner mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!   Bei der Staatsmeisterschaft nahmen ca. 250 SportlerInnen aus

LA-Meisterschaft, Sportfest am 17. Mai 2025 – Ergebnisse

Am 17. Mai 2025 konnten die 27. bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften unter suboptimalen Wetterbedingungen durchgeführt werden und die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, Ihre Leistungen zu zeigen. Parallel dazu fand das 9. bezirksweite Sportfest mit Jazztanz, Tischtennis und  Handball statt. Bei diesen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv die einzelnen Sportarten kennen lernen und

NÖN Sportlerwahl 2024

Anlässlich der NÖN Sportlerwahl 2024 fand am 18.03.2025 die Überreichung der Ehrenpreise an die erfolgreichen Sportler in St. Pölten im Hypo NÖ Panorama statt. Seitens der Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde die Wahl zur Bezirkssportlerin 2024 im Bezirk Hollabrunn von Charlotte Pollak gewonnen. Zusätzlich wurde Sandra Kaufmann (Sektionsleiterin der Sektion Sportakrobatik) mit dem Ehrenpreis