Wolfgang Lachmayr vom ULC Horn belegte in einem starken Läuferfeld den 3. Platz
Crosslauf mit neuer Streckenführung in Waidhofen/Th(Hirschböck)
Die 10. Waldviertler Crosslaufserie wurde am 24. November auf einer neuen Crosslaufstrecke in Waidhofen an der Thaya gestartet. Auf dem dortigen Golfplatz wurde ein Gelände gefunden, das gleich zu Beginn durch eine starke Abwärtspassagen und einem langgezogenen Anstiegen, ungefähr zur Hälfte auf Wiesengrund, den Läufern einiges abverlangte. Als einen der schwierigsten Crossläufe bezeichneten zahlreiche Finisher diese Veranstaltung. So mancher musste aufgrund des nassen Untergrunds einige gefährliche Rutschpartien überstehen. Die anspruchsvolle Laufstrecke (Kinder 1 Runde 2045 m) war dreimal zu bewältigen. Bei der Veranstaltung gingen 100 Teilnehmer an den Start und erreichten 98 das Ziel. Die Silberbauer-Brüder Hannes und Andreas durchliefe ex aequo das Ziel in 7:19. Der junge Tscheche Vojta Cabala aus Znaim wurde 3. mit 07:27. Die Silberbauers vom ULC Horn waren auch bisher die eifrigsten Läufer, sie nahmen innerhalb der 9 Jahre 38 und 37 mal an den Crossläufen teil. Bei den Mädchen dominierte Alexandra Pöll vom ULV Zwettl in 9:12. Vom ULC Horn nahmen 3 neue Läuferinnen teil und konnten sie sich gleich ganz gut in Szene setzen, 1. Bianka Frey WK2 11:00, 2. Melanie Frey WK2 11:42 und 3. Sabrina Kopper WS1 11:51.
Bei den Herren über die 3 Runden gab es über zwei Drittel der Strecke ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Triathlet Alexander Frühwirth und dem Waidhofner Lokalmatador Bernhard Höllrigl. Die Entscheidung fiel in der letzten Runde: Höllrigl konnte sich doch noch um einiges absetzen und erreichte das Ziel in 22:11 gute 37 Sekunden vor Frühwirth. Bergspezialist Wolfgang Lachmayr vom ULC Horn kam diese Strecke sehr entgegen, was sich mit dem 3. Platz bemerkbar machte. In der Damenwertung gab es keine Überraschung: 1. Bettina Zelenke 27:39, 2. Andrea Schiffer ULC Horn 29:02 und Edith Zuschmann 29:25
Der nächste Lauf gelangt am 08.12.2007, 14,30 Uhr in HORN zur Austragung, Start bei der Bundesheer-Kaserne.
Am 07. und 08. Juni 2025 fanden die Sportakrobatik Staatsmeisterschaften in Horn statt. Vom Präsidenten der Sportunion Niederösterreich Raimund Hager wurden im Rahmen dieser die beiden verdienten Funktionäre Sandra Kaufmann mit dem Ehrenzeichen in Silber und David Lindtner mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Herzliche Gratulation! Bei der Staatsmeisterschaft nahmen ca. 250 SportlerInnen aus
Am 05. Juni 2025 fanden in Horn am Stadtsee und in der Sporthalle Filmaufnahmen für die Sommertour 2025 statt. Der Beitrag wird am 22. Juli 2025 in NÖ heute um 19 Uhr gesandt.
Am 17. Mai 2025 konnten die 27. bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften unter suboptimalen Wetterbedingungen durchgeführt werden und die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, Ihre Leistungen zu zeigen. Parallel dazu fand das 9. bezirksweite Sportfest mit Jazztanz, Tischtennis und Handball statt. Bei diesen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv die einzelnen Sportarten kennen lernen und
Anlässlich der NÖN Sportlerwahl 2024 fand am 18.03.2025 die Überreichung der Ehrenpreise an die erfolgreichen Sportler in St. Pölten im Hypo NÖ Panorama statt. Seitens der Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde die Wahl zur Bezirkssportlerin 2024 im Bezirk Hollabrunn von Charlotte Pollak gewonnen. Zusätzlich wurde Sandra Kaufmann (Sektionsleiterin der Sektion Sportakrobatik) mit dem Ehrenpreis
Die Union Horn – Sektion Volleyball startet einen neuen Kinderkurs. Die Trainingszeiten (während der Schulzeiten) sind immer montags 17:00 – 18:00 in der Mittelschule Horn – Turnsaal 2.
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.