U15 und U13 kämpften brav

Stockerau und Waidhofen waren nicht zu biegen

U15
 
UHC Stockerau : SG Hundlinger Horn/Eggenburg 26:25 (15:13)
 
In einem flott geführten Spiel kann sich die SG Hundlinger nach acht Minuten mit zwei Toren absetzen. Leider kommt dann wie so oft in den letzten Spielen ein kurzer Einbruch und Stockerau führt in der 13 Minute 7:4. Aber die SG Hundlinger kämpft sich durch einerseits schöne Tore von Brukhart Dattler und andererseits durch einige tolle Paraden von Goali Matty Riegler bis zur 20 Minute wieder auf ein 10:10 heran. In die Pause geht man mit einem Zwei Tore Rückstand, den man in Hälfte 2 wieder aufholen sollte.
Dies gelingt auch gleich durch Tore von Christopher Schöpf, Flo Lachmayr und Burkhart Dattler, der wieder zu seiner alten Form zurückgefunden hat. Spielstand nach 10 Minuten 17:20 für die SG. Leider passieren dann in der Abwehr immer wieder einige unnötige Fehler, und somit kann man den drei Tore Vorsprung nicht halten. Matty Riegler rettet was zu retten ist. Am Ende muß die SG Hundlinger wieder mit einer 26:25 Niederlage den Heimweg antreten.
An so knappen Ergebnissen sieht man, das man in dieser Gruppe gut mitspielen kann.
Ich wünsche der Mannschaft für das kommende Jahr ein bisschen mehr Glück. Dann werde sie sicher des öfteren als Sieger vom Platz gehen.
 
Aufstellung (Tore):
Riegler Matthias; Dafert Lukas , Gundinger Clemens, Schöpf Christopher (2) Seifried Hermann (2), Schönhacker Nico, Grömansberger David (3), Datler Burkhart (15), Alexander Lukas (1), Lachmayr Florian (2).
 
 
U13
 
Union Waidhofen/Thaya : Union Volksbank Horn 31:23 (14:10)
 
Leider konnte die Union Volksbank Horn U13 zum Rückspiel gegen die U13 des SG Partners Waidhofen nicht vollzählig antreten. Es fehlten 4 Spieler vom ausgezeichneten Spiel gegen Tulln.
Aber die körperlich doch deutlich unterlegene Mannschaft zog sich tapfer aus der Affäre und kämpfte teilweise ganz gut mit. Vor allem Führer versetzte die gegnerische Abwehr einige Male, hatte aber mit 8 Stangenschüssen Pech beim Abschluss. Strommer zeigte, dass er auch im Aufbau einzusetzen ist. Er erzielte ein wunderschönes Tor, in dem er die gesamte Abwehr hinter lief und ideal von Dietrich angespielt wurde. Auch Steinhauser legte wieder eine Talentprobe ab. Die Waidhofener, die dieses Mal Gastgebermannschaft waren, rochen den Braten von Anfang an. Nachdem die Horner in der Defensive weniger konsequent spielten als in den letzten Spielen, bekamen die Burschen aus dem oberen Waldviertel bald Oberhand und landeten, vor allem im zweiten Spielabschnitt, einen sicheren Sieg.
 
Union Volksbank Horn:
Lukas Engelmaier; Benjamin Führer (6), Michael Dietrich (4), Bernhard Strommer (4), Lukas Langer (4), Patrick Pareis (2), Moritz Steinhauser (2), Lukas Masopust (1).

Das könnte dich auch interessieren...

Sportakrobatik Staatsmeisterschaften am 07. und 08. Juni 2025 in Horn

Am 07. und 08. Juni 2025 fanden die Sportakrobatik Staatsmeisterschaften in Horn statt. Vom Präsidenten der Sportunion Niederösterreich Raimund Hager wurden im Rahmen dieser die beiden verdienten Funktionäre Sandra Kaufmann mit dem Ehrenzeichen in Silber und David Lindtner mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!   Bei der Staatsmeisterschaft nahmen ca. 250 SportlerInnen aus

LA-Meisterschaft, Sportfest am 17. Mai 2025 – Ergebnisse

Am 17. Mai 2025 konnten die 27. bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften unter suboptimalen Wetterbedingungen durchgeführt werden und die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, Ihre Leistungen zu zeigen. Parallel dazu fand das 9. bezirksweite Sportfest mit Jazztanz, Tischtennis und  Handball statt. Bei diesen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv die einzelnen Sportarten kennen lernen und

NÖN Sportlerwahl 2024

Anlässlich der NÖN Sportlerwahl 2024 fand am 18.03.2025 die Überreichung der Ehrenpreise an die erfolgreichen Sportler in St. Pölten im Hypo NÖ Panorama statt. Seitens der Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde die Wahl zur Bezirkssportlerin 2024 im Bezirk Hollabrunn von Charlotte Pollak gewonnen. Zusätzlich wurde Sandra Kaufmann (Sektionsleiterin der Sektion Sportakrobatik) mit dem Ehrenpreis