2. Halbzeit brachte Umschwung

Nach Rückstand zur Halbzeit, Ruder in zweiter Spielhälfte herumgerissen.

N.Ö. Handballliga
 
Sieg erst im 2. Spielabschnitt herausgespielt
 
UHC Eggenburg : SG Union KIKA Horn/Waidhofen 21 : 28  (13 :11)
 
Dass die Sorgen von Obmann Ing. Steinhauser nach dem Spiel gegen Stockerau für das Spiel gegen Eggenburg berechtigt waren zeigte sich in der ersten Spielhälfte. Die Gastgeber begannen konsequenter und gingen gegen die wie gelähmt wirkende SG in den ersten 15 Minuten mit 8:3 in Führung. Wiederum kam Torhüter Bayer, der an einer Zehenprellung laboriert, zu Beginn nicht in Schwung, wurde aber von Hauer gut vertreten. Öhlknecht und Lorenz noch von ihrer Normalform entfernt. Ein Lichtblick in dieser Phase war Dittrich, der vom Flügel aus seine Chancen nutzte und dazu beitrug, dass die SG Union KIKA Horn/Waidhofen bis zum Pausenpfiff wiederum bis auf zwei Tore herankam.
Im zweiten Spielabschnitt ein anderes Bild. Bayer kam wieder in Schwung und gab damit der nun aggressiver spielenden Abwehr einen sicheren Rückhalt. Taufner und Österreicher zeichneten sich in der Defensive mehrmals aus. Im Angriff kamen jetzt Schleimer, Micinski und der wieder erstarkte Schmied ins Laufen und erzielten Treffer um Treffer. 4 Minuten nach Wiederbeginn glich man aus, hielt bis zur 27. Minute die Heimischen sicher auf Distanz, bevor man in den letzten 3 Minuten den Torvorsprung noch mit 5 Toren in Folge auf  7 Tore ausbaute.
Herbert Raab, der den verhinderten Jan Gmyrek (er war mit einer NÖ Jugendauswahl unterwegs) als Betreuer vertrat, nach dem Spiel: „ Wir wussten, dass es kein leichtes Spiel werden würde. Gott sei Dank fanden wir in der 2. Spielhälfte zu unserem Spiel zurück.“
 
Aufstellung (Tore):
SG Union KIKA Horn/Waidhofen :
Stefan Bayer, Andreas Hauer, Philipp Dörre; Bernhard Schmied (8), Kristof Micinski (7), Christian Schleimer (5), Karl Philipp Dittrich (4) , Thomas Kadiofsky (1), Martin Öhlknecht (1), Thomas Lorenz (1), Christoph Österreicher (1), Erwin Taufner, Stefan Liebhart, Christopher Zellner.
 
 
 
U13
 
UHC Langenlois : Union Volksbank Horn 20 : 18 (9:9)
 
Etwas unglücklich verlor die Union Volksbank Horn gegen Erzrivalen Langenlois. Im ersten Spielabschnitt gelang es immer wieder den Vorsprung der Heimischen auszugleichen.
Verloren wurde das Spiel in den ersten fünf Minuten der 2. Spielhälfte, nachdem die Horner ohne Konzentration aus der Kabine kamen und den Gegner auf 13:9 davonziehen ließen. Dennoch kämpfte man sich noch einmal zurück. 2 Minuten vor Schluss beim Stand von 18:18 ein zu hektisch abgeschlossener Angriff. Langenlois machte es besser –  die Folge: 20:18.
 
Aufstellung (Tore):
Union Volksbank Horn:
Lukas Engelmeier; Felix Lintner (8), Matthias Bäck (3), Bernhard Strommer (2), Michael Dietrich (2), Benjamin Führer (1), Moritz Fraberger (1), Patrick Bareis (1), Georg Grusch, Lukas Langer.

Das könnte dich auch interessieren...

Sportakrobatik Staatsmeisterschaften am 07. und 08. Juni 2025 in Horn

Am 07. und 08. Juni 2025 fanden die Sportakrobatik Staatsmeisterschaften in Horn statt. Vom Präsidenten der Sportunion Niederösterreich Raimund Hager wurden im Rahmen dieser die beiden verdienten Funktionäre Sandra Kaufmann mit dem Ehrenzeichen in Silber und David Lindtner mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!   Bei der Staatsmeisterschaft nahmen ca. 250 SportlerInnen aus

LA-Meisterschaft, Sportfest am 17. Mai 2025 – Ergebnisse

Am 17. Mai 2025 konnten die 27. bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften unter suboptimalen Wetterbedingungen durchgeführt werden und die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, Ihre Leistungen zu zeigen. Parallel dazu fand das 9. bezirksweite Sportfest mit Jazztanz, Tischtennis und  Handball statt. Bei diesen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv die einzelnen Sportarten kennen lernen und

NÖN Sportlerwahl 2024

Anlässlich der NÖN Sportlerwahl 2024 fand am 18.03.2025 die Überreichung der Ehrenpreise an die erfolgreichen Sportler in St. Pölten im Hypo NÖ Panorama statt. Seitens der Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde die Wahl zur Bezirkssportlerin 2024 im Bezirk Hollabrunn von Charlotte Pollak gewonnen. Zusätzlich wurde Sandra Kaufmann (Sektionsleiterin der Sektion Sportakrobatik) mit dem Ehrenpreis