Halbmarathon in Bratislava

ULC Läufer in Bratislava und ihre Eindrücke

Vier Läufer des ULC Horn nahmen am Halbmarathon in Bratislava teil
Hilde Bauer, Gerald Scheidl, Christian Wagerer und Friedrich Hirschböck
 
Bratislava gehört zu den jüngsten Hauptstädte der Welt und geht die Geschichte der Stadt bis in die Antike zurück. Der Name der Stadt wechselte im laufe der Jahrhunderte häufig: vom lateinischen Possonium zum deutschen Pressburg, ungarischen Pozsony bis zur slowakischen volkstümlichen Bezeichnung Presporok. Diese Aufzählung reicht aus, um sich bewusst zu machen, wie viele Völker und Nationalitäten ihre Spuren an diesem attraktiven Ort hinterlassen haben. Jahrhunderte lang lebten hier Slowaken, Ungarn, Deutsche, Juden und viele andere Nationen nebeneinander.
Bratislava erstreckt sich am Fuße der kleinen Karpaten und ist untrennbar mit der Donau, dem zweitgrößten Fluss Europas, verbunden. Dieser Strom sah die Besiedlung Bratislavas. Den Weg entlang der Donau wanderten Völker und kulturelle Einflüsse, die bis heute mit dem nächsten Nachbarn Wien und Budapest verbinden.
Bratislava ist mit fast einer halben Million Einwohner heute die politische, wirtschaftliche, kulturelle, wissenschaftliche und gesellschaftliche Metropole der Slowakei.
Nun zum Halbmarathon selbst: : Am 30.03.2008, 10.00 Uhr erfolgte der Start zumHalbmarathon mit 529 Männer und 150 Frauen.  Für den Marathon und Halbmarathon wurde eine halbautomatische Zeitnehmung verwendet, also keine Chips und auch keine Matte. An der Strecke befanden sich Kontrollstellen, wo man in Listen die vorbeikommenden Läufer registrierte. Beim Zieleinlauf konnte man jedoch Mängel feststellen, da die Läufer nicht unmittelbar nach der Ziellinie aufgeschrieben wurden sondern erst einige Meter danach, wobei es bereits zu Überholungen kam. Im Vorfeld der Laufveranstaltung war alles bestens organisiert. Obwohl das Nenngeld für den Halbmarathon nur € 9,– betrug, bekam man ein schön bedrucktes Leibchen, 1 Getränk, 1 Müsliriegel und konnte an einer Pastaparty teilnehmen, wo Pasta ausreichend vorhanden war. Nach dem ZIEL gab es für jeden Teilnehmer ein Sackerl mit 1 Bagett und 1 Apfel, weiters hätte man Bier zu sich nehmen können bis zum Abwinken. Im Großen und Ganzen war es eine schöne und gelungene Veranstaltung die wir besucht hatten.
Ergebnisse: Männer
Rg
Name
Verein
Nat.
JG
KlRg
Zeit
1
Samson Loywapet
LG Nike Berlin
GER
1980
1
1:06:09
2
Dematteis Bernard
A.S.D Podistica Valle Var
ITA
1986
2
1:06:56
3
Dematteis Martin
A.S.D Podistica Valle Var   
ITA
1986
3
1:10:00
322
Wagerer Christian    
LC Waldviertel /ULC Horn   
A
1963
57
1:55:15
334
Scheidl Gerald       
ULC Horn
A
1954
32
1:55:47
366
Hirschböck Friedrich
LC Waldviertel/ULC Horn     
A
1941
11
2:00:21
Frauen
Rg
Name
Verein
Nat.
JG
KlRg
Zeit
1
Trilinskaya Nadezda
LCC Wien                    
UKR
1979
1
1:15:57
2
Kovács Ida
VEDAC
HUN
1975
2
1:16:14
3
Berešová Katarína
Balservis Košice
SVK
1987
3
1:16:33
44
Bauer Hildegard
ULC Horn/LC Waldviertel     
A
1968
7
1:55:33
 
 
 

Das könnte dich auch interessieren...

Sportakrobatik Staatsmeisterschaften am 07. und 08. Juni 2025 in Horn

Am 07. und 08. Juni 2025 fanden die Sportakrobatik Staatsmeisterschaften in Horn statt. Vom Präsidenten der Sportunion Niederösterreich Raimund Hager wurden im Rahmen dieser die beiden verdienten Funktionäre Sandra Kaufmann mit dem Ehrenzeichen in Silber und David Lindtner mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!   Bei der Staatsmeisterschaft nahmen ca. 250 SportlerInnen aus

LA-Meisterschaft, Sportfest am 17. Mai 2025 – Ergebnisse

Am 17. Mai 2025 konnten die 27. bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften unter suboptimalen Wetterbedingungen durchgeführt werden und die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, Ihre Leistungen zu zeigen. Parallel dazu fand das 9. bezirksweite Sportfest mit Jazztanz, Tischtennis und  Handball statt. Bei diesen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv die einzelnen Sportarten kennen lernen und

NÖN Sportlerwahl 2024

Anlässlich der NÖN Sportlerwahl 2024 fand am 18.03.2025 die Überreichung der Ehrenpreise an die erfolgreichen Sportler in St. Pölten im Hypo NÖ Panorama statt. Seitens der Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde die Wahl zur Bezirkssportlerin 2024 im Bezirk Hollabrunn von Charlotte Pollak gewonnen. Zusätzlich wurde Sandra Kaufmann (Sektionsleiterin der Sektion Sportakrobatik) mit dem Ehrenpreis