Erzberglauf

Zwei Horner nahmen am Erzberglauf teil

Erzberglauf 2008
Über Jahrhunderte wurde der Erzberg von Menschenhand bearbeitet und geformt. Da nun das Erzaufkommen auf dem Berg nicht mehr so groß ist um einen Abbau weiter zu betreiben steht er nun für andere Tätigkeiten zur Verfügung. So haben Nordic Walker, Läufer und Radfahrer vom Berg Besitz ergriffen. In den letzten fünf Jahren haben über 5500 Sportler den Berg bezwungen.
Am 23.08.2008 wollten zwei Läufer des ULC Horn wissen wie es ist auf den Erzberg zu laufen. Etwa 1200 Sportler davon 800 Läufer trafen sich am Fuße des Berges. Über Terrassen gelangte man auf den Gipfel des Berges, wobei die Laufstrecke 12,5 km betrug und ein Höhenunterschied von   745 m zu bewältigen war. Schon bei der Anmeldung bzw. beim Empfang der Startnummer erhielt jeder Teilnehmer ein Startsackerl und um 10,30 Uhr wurde der Lauf zum Gipfelsturm gestartet. Auf der Strecke zum Ziel gab es noch zwei Labestellen. Im Ziel angekommen erhielt jeder Teilnehmer ein Verpflegungssackerl. 
Schnellster bei diesem Berglauf war SPRINGER Franz, UNION Rohrbach Berg in 50:36 gefolgt von HEIT Manfred, ATUS Knittelfeld in 51:52 und KUSROS Zsadolcs, Uasas in 52:52.
Bei den Damen siegte SPRINGER Andrea, UNION Rohrbach Berg in 58:57 vor GYURKO Fanni, Uasas in 1:01:38 und EBERHARDT Gabi, SC Gaal in 1:07:03
Die zwei Läufer des ULC Horn konnten folgende Plätze belegen: 443. SCHEIDL Gerald 1:28:03 (44.M50), 482. HIRSCHBÖCK Friedrich 1:29:55 (7.M65)
Für die erbrachte sportliche Leistung erhielt jeder Teilnehmer im Ziel eine handgefertigte Medaille aus Erzgestein.
Weitere Ergebnisse unter www.pentek.at 

Das könnte dich auch interessieren...

Sportakrobatik Staatsmeisterschaften am 07. und 08. Juni 2025 in Horn

Am 07. und 08. Juni 2025 fanden die Sportakrobatik Staatsmeisterschaften in Horn statt. Vom Präsidenten der Sportunion Niederösterreich Raimund Hager wurden im Rahmen dieser die beiden verdienten Funktionäre Sandra Kaufmann mit dem Ehrenzeichen in Silber und David Lindtner mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!   Bei der Staatsmeisterschaft nahmen ca. 250 SportlerInnen aus

LA-Meisterschaft, Sportfest am 17. Mai 2025 – Ergebnisse

Am 17. Mai 2025 konnten die 27. bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften unter suboptimalen Wetterbedingungen durchgeführt werden und die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, Ihre Leistungen zu zeigen. Parallel dazu fand das 9. bezirksweite Sportfest mit Jazztanz, Tischtennis und  Handball statt. Bei diesen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv die einzelnen Sportarten kennen lernen und

NÖN Sportlerwahl 2024

Anlässlich der NÖN Sportlerwahl 2024 fand am 18.03.2025 die Überreichung der Ehrenpreise an die erfolgreichen Sportler in St. Pölten im Hypo NÖ Panorama statt. Seitens der Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde die Wahl zur Bezirkssportlerin 2024 im Bezirk Hollabrunn von Charlotte Pollak gewonnen. Zusätzlich wurde Sandra Kaufmann (Sektionsleiterin der Sektion Sportakrobatik) mit dem Ehrenpreis