Lauf in Großkrut

Wolfgang Lachmayr erreichte als vieter das Ziel in Großkrut

15. Kellerberglauf in Großkrut – Weinviertelcuplauf am 30.08.2008
(W.Lachmayr)
 
Dass sich im Weinviertel in Bezug auf Laufsport viel bewegt war mir schon bewusst, aber mit einer Starterzahl von 176 Aktiven im Hauptbewerb über 10 km war ich durchaus überrascht. Im 5 km Hobbybewerb konnte ich die Zahl nicht ausfindig machen.
Eigentlich ist schon bei den Kinder.- und Jugendläufen die ganze Ortschaft auf den Beinen und stehen voll hinter dieser Veranstaltung.
Kellerberglauf, hier war von Berg keine Rede dafür aber von viel Kellern und einer Feldlandschaft mit viel Kies und Feldwegen als Laufstrecke. Die Sonne und der Wind machte es uns auch nicht leichter und schon nach einiger Zeit war der Mund staubtrocken.
Zum Rennen selbst; ich wollte die Armada des LC Cafe Haferl brechen und auch beweisen dass die Waldviertler auch nicht schlecht laufen können.
Um den Favorit Walter Götzinger bildete sich gleich nach dem Start eine kleine Gruppe, nach km 1 in 3:19 und nach km 3 in 10:28 war mir klar dass es so nicht ewig weiter gehen kann und so musste ich etwas Tempo herausnehmen und bis km 7 war auch Platz 3 ziemlich abgesichert. Immer im Blickkontakt zu Fritz Chitil (ca. 15 Sek. Abstand) hoffte ich auf eine Steigung um den Abstand zu verringern, aber dem war leider nicht so und bei km 8 bekam ich dann noch weitere Probleme mit der Muskulatur (wahrscheinlich noch vom Berglauf Muckenkogel). Und dann war es auch dann schon aus mit Platz 3 und der Orientierungsläufer Jürgen Egger überholte mich auf km 9. Ich konnte nichts mehr entgegensetzen und erreichte nahezu kampflos, aber krampfhaft als Gesamtvierter das Ziel in 37:11. Mein Trost; kein wichtiger Wettkampf und außerdem musste ich sowieso gleich wieder nach Laa fahren, wo meine Familie entspannter in der Therme Laa den Nachmittag verbrachte.
 
Von den Waldviertlern wurde noch Johann Handl gesichtet (2. M50) in 40:51.
 
Der anschließend gesellschaftliche Teil spielte sich in der Kellergasse ab, wo auch die Siegerehrung stattfand.
  1. Walter Götzinger – 35:09
  2. Fritz Chitil – 36:17
  3. Jürgen Egger – 36:34
 
Frauensiegerin wurde Anita Kovacs vom LG Wien in 40:16
 
Plus und Minus:
 
+ + + +
für 10 € bekommt man Verpflegung 2 x auf der Strecke und im Zielbereich Getränke und 1 Sponsorleiberl
Gesellschaftlich gute Stimmung
gute Absperrung
mit Jubiläumstombola
die Starterzahl ist überdurchschnittlich hoch
– – – – –
für Horner ein weiter Weg bis Großkrut
die Strecke ist nicht sehr abwechslungsreich mit wenig Zusehern
 
Fotos unter:
http://picasaweb.google.at/hofbauer33/15GroKruterKellerberglauf30August2008

Das könnte dich auch interessieren...

Sportakrobatik Staatsmeisterschaften am 07. und 08. Juni 2025 in Horn

Am 07. und 08. Juni 2025 fanden die Sportakrobatik Staatsmeisterschaften in Horn statt. Vom Präsidenten der Sportunion Niederösterreich Raimund Hager wurden im Rahmen dieser die beiden verdienten Funktionäre Sandra Kaufmann mit dem Ehrenzeichen in Silber und David Lindtner mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!   Bei der Staatsmeisterschaft nahmen ca. 250 SportlerInnen aus

LA-Meisterschaft, Sportfest am 17. Mai 2025 – Ergebnisse

Am 17. Mai 2025 konnten die 27. bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften unter suboptimalen Wetterbedingungen durchgeführt werden und die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, Ihre Leistungen zu zeigen. Parallel dazu fand das 9. bezirksweite Sportfest mit Jazztanz, Tischtennis und  Handball statt. Bei diesen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv die einzelnen Sportarten kennen lernen und

NÖN Sportlerwahl 2024

Anlässlich der NÖN Sportlerwahl 2024 fand am 18.03.2025 die Überreichung der Ehrenpreise an die erfolgreichen Sportler in St. Pölten im Hypo NÖ Panorama statt. Seitens der Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde die Wahl zur Bezirkssportlerin 2024 im Bezirk Hollabrunn von Charlotte Pollak gewonnen. Zusätzlich wurde Sandra Kaufmann (Sektionsleiterin der Sektion Sportakrobatik) mit dem Ehrenpreis