ULC-Horn Läufer erfolgreich bei Berglauf Masters WM
ULC-Horn erfolgreich bei Berglauf Masters WM (von Christian Trollmann)
Die diesjährige Berglauf-Weltmeisterschaft der Masters (>35Jahre) fand in Dolni Morava (Tschechien), unweit der polnischen Grenze statt. Wegen eines wohl finanzkräftigen Sponsors wurde diese WMin eine vom Tourismus (etwas Wintersport) fast vergessene Ecke Mährens vergeben. Dies spürtenwir auch daran, dass es kaum genügend Unterkünfte gab sowie nahezu niemand englisch sprach.Trotzdem bemühte man sich nach Kräften das Niveau der Vorjahres WM in Bludenz zu erreichen.Zumindest der Wettergott belohnte die Bemühungen der Veranstalter, weniger die der Athleten.Am Renntag (06.09.2008) hatte es am späten Vormittag bereits knapp 30°. In 20-Minuten-Intervallenschickte man die Läuferpulks, beginnend mit M/W 80, auf die Strecke. Bald war Fritz Hirschböck (M65)aus den Startblöcken sowie Gerald Scheidl (M50). Christian Trollmann startete erst um 13.40 alsdas die Temperatur jenseits der 30°-Marke lag. Angesichts der hügelig lieblichen an unsere Voralpen oderdas obere Waldviertel erinnernden Landschaft, dachte kaum jemand an eine Strecke, die auch Hardcore-Bergläufern das Letzte abverlangen sollte (Streckenlänge 11,2km, 810Hm). Die ersten 3 kmverliefen eher flach über Wiesen und im Wald. Auf das erste gemässigte Bergaufstück folgte nachkurzer Zeit ein butales downhill über eine ausgemähte schwarze Schipiste die sogleich auch wiederhinaufgelaufen werden musste. Schon da sah man die ersten "Wanderer". Auf einer schönenmittelsteile Forststrasse konnte man sich wieder einigermassen erholen und den eigenen Rhythmus wiederfinden.Urplötzlich war die Forststrasse total aufgerissen und von zahlreichen über einen halben Meter tiefenquerverlaufenden Entwässerungsrinnen "verlegt". Da der Weg in der prallen Sonne lag kostete die Überwindung dieses Hindernispacours enorm viel Substanz. Es folgte ein kurzes laufbares Stück inkl. letzter Verpflegung.500m vor dem Ziel verliessen wir die Forststrasse und "kletterten" einen extrem steilen Pfad hinaufins Ziel auf einer Hügelkuppe. Leider disqualifizierte sich der Veranstalter dadurch, dass es im Zielnicht einmal Wasser gab, auch nicht im weiter unten liegenden Gepäckdepot. Man musste einen weiterenKilometer gehen um zur offiziellen Endverpflegung zu kommen. Das ist einer Weltmeisterschaft nicht würdig!Fritz Hirschböck belegte den 24.Rang in der M65, Gerald Scheidl wurde 97. in der M50. Christian Trollmann konnte seine Vorjahresleistung (28.) verbessern und belegte den 22.Rang in der M35.In der Mannschaftswertung holte er sich jedoch gemeinsam mit Dißlbacher Josef (LCAV Doubrava) und Wolfgang Märzinger (LG-AU Pregarten) den 2.Patz in der M35 – Mannschafts-Vizeweltmeister !!
Anlässlich der NÖN Sportlerwahl 2024 fand am 18.03.2025 die Überreichung der Ehrenpreise an die erfolgreichen Sportler in St. Pölten im Hypo NÖ Panorama statt. Seitens der Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde die Wahl zur Bezirkssportlerin 2024 im Bezirk Hollabrunn von Charlotte Pollak gewonnen. Zusätzlich wurde Sandra Kaufmann (Sektionsleiterin der Sektion Sportakrobatik) mit dem Ehrenpreis
Die Union Horn – Sektion Volleyball startet einen neuen Kinderkurs. Die Trainingszeiten (während der Schulzeiten) sind immer montags 17:00 – 18:00 in der Mittelschule Horn – Turnsaal 2.
Am 15. Juni 2024 konnten die 26. bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften unter optimalen Wetterbedingungen durchgeführt werden und die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, Ihre Leistungen zu zeigen. Parallel dazu fand das 8. bezirksweite Sportfest mit Jazztanz, Judo, Tischtennis und Handball statt. Bei diesen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv die einzelnen Sportarten kennen lernen
Die 26. Leichtathletikmeisterschaften mit dem Sportfest finden am 15. Juni 2024 ab 8 Uhr am Sportplatz des Gymnasiums Horn statt. Die Online Anmeldung ist geschlossen. Es kann nur mehr per email an union.horn@gmx.at oder persönlich am Veranstaltungstag angemeldet werden. Wir freuen uns schon wieder sehr darauf, diese Veranstaltung durchführen zu können. Der Vorstand
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.