Crosslauf Maissau

Trotz guter Wetterbedingungen kamen nur wenige Laufbegeisterte nach Maissau

Crosslauf Maissau am 24.01.2009
 
Bei frühlingshaften Temperaturen (bei 5°C) stand der Crosslauf in Maissau auf dem Programm. Für die Jugendlichen galt es knapp 1 km zu bewältigen und für den Hauptlauf wurden 3 Runden rund um die Waldgegend der Amethystenwelt ausgesteckt mit einer Steckenlänge von insgesamt 5,63 km. Zur Überraschung der Läufer waren die Bodenverhältnisse mit 10 cm Schneedecke; Matsch und eisigen Untergrund sehr unterschiedlich.
Die Wahl der richtigen Laufschuhe war hier ein entscheidendes Thema und bewirkte einige Diskussion vor dem Start.
Der sehr gut organisierte Lauf unter der Leitung von Markus Gschwentner hätte sich eindeutig mehr Starter verdient. Das Rahmenprogramm und die Preise gerechtfertigen auf jeden Fall die Startgebühr von 3 € .Im Hauptlauf konnten leider kaum mehr Teilnehmer als im vorigen Jahr begrüßt werden, weiters gab es 2 Favoriten vor dem Rennen. Der Hausherr und Schmidatallaufcupsieger 2007 Wolfgang Steininger, und vom ULC Horn Wolfgang Lachmayr. Bei den Damen war vom Start weg war Verena Altermann ungefährdet und siegte dann auch klar und auf Rang 3 schob sich unsere LC Waldviertel Neuerwebung Monika Dittmann vom LTU Waidhofen.
Bei den Herren setzte sich nach der ersten Runde das Duo Steininger/Lachmayr vom restlichen Feld ab, aber wenn es Läufe gibt die von Start weg einfach nicht klappen und man nicht richtig ins Laufen kommt, dann war es ein solcher Tag für Wolfgang Lachmayr. Da hilft nicht einmal die Ausrede dass man doch Spikeschuhe verwenden hätte sollen usw. Gegen Ende der 2 Runde setzte sich Wolfgang Steininger ab und baute seine Führung bis auf 30 Sekunden aus. Wolfgang Lachmayr kämpfte sich noch knapp vor Franz Eidher als 2. ins Ziel. Für die erste 3 gab es Sektpreise und eine gemütliche Siegerehrung. Wolfgang Steininger wirkte überglücklich über seinen ersten Heimsieg und spendierte spontan eine Lokalrunde für alle verbliebenen Läufer.
 
Ergebnisse www.lurs.at , Fotos unter www.knipserl.at
 
Hauptlauf 5,63 km gesamt:
1 Steininger Wolfgang SV LURS Maissau – 21:40
2 Lachmayr Wolfgang ULC Horn – 22:11
3 Eidher Franz ULC Horn – 22:22
4 Pernersdorfer Gerhard – 22:52-
5 Schießling Reinhard SV LURS Maissau – 23:14
6 Kaufmann Gerhard Hohenwarth – 24:26
7 Macht Jürgen SV LURS Maissau – 24:41
8 Heili Alexander ULC Horn – 24:56
9 Kainz Josef USC Ruppersthal – 25:08
10 Swoboda Christian SV LURS Maissau – 26:13
11 Fasching Walter RC LUIS – 27:11
12 Altermann Verena ULC Horn – 30:55
13 Plank Richard LT Elektro Breith – 32:03
14 Setford Nicholas – 32:10
15 Plank Gertraud ULC Langenlois – 32:18
16 Ehemoser Reinhard SV LURS Maissau – 32:25
17 Wagner Richard Hollabrunn – 32:40
18 Dittmann Monika LC Waldviertel – 39:51
 
 

Das könnte dich auch interessieren...

Sportakrobatik Staatsmeisterschaften am 07. und 08. Juni 2025 in Horn

Am 07. und 08. Juni 2025 fanden die Sportakrobatik Staatsmeisterschaften in Horn statt. Vom Präsidenten der Sportunion Niederösterreich Raimund Hager wurden im Rahmen dieser die beiden verdienten Funktionäre Sandra Kaufmann mit dem Ehrenzeichen in Silber und David Lindtner mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!   Bei der Staatsmeisterschaft nahmen ca. 250 SportlerInnen aus

LA-Meisterschaft, Sportfest am 17. Mai 2025 – Ergebnisse

Am 17. Mai 2025 konnten die 27. bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften unter suboptimalen Wetterbedingungen durchgeführt werden und die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, Ihre Leistungen zu zeigen. Parallel dazu fand das 9. bezirksweite Sportfest mit Jazztanz, Tischtennis und  Handball statt. Bei diesen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv die einzelnen Sportarten kennen lernen und

NÖN Sportlerwahl 2024

Anlässlich der NÖN Sportlerwahl 2024 fand am 18.03.2025 die Überreichung der Ehrenpreise an die erfolgreichen Sportler in St. Pölten im Hypo NÖ Panorama statt. Seitens der Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde die Wahl zur Bezirkssportlerin 2024 im Bezirk Hollabrunn von Charlotte Pollak gewonnen. Zusätzlich wurde Sandra Kaufmann (Sektionsleiterin der Sektion Sportakrobatik) mit dem Ehrenpreis