Wien-Energie-Lauf

Peschel Ulrike und Preiss Ines vom ULC Horn konnten jeweils den 2. Platz erlaufen.

3. Platz für Peschel Ulrike vom ULC Horn
Zuerst einmal meine höchste Anerkennung jenen Läufer/innen die sich bereits den gesamten März mit Wind und Regen bei vollen Trainingsprogramm abkämpfen, aber hoffentlich ist bald der Frühling nicht nur nach Kalender in Sicht.
 
Mit viel Wind ging es auch am 22. März, beim Wien Energie Halbmarathon von den ersten Kilometern, mit Stimmungsmacher Andy Marek, los. Bei ca.10°C hätte man bis Km 3 eine Sturmhaube benötigt und beim Rückweg war es selbst mit kurzen Leibchen zu warm. Am besten mit den Bedingungen kamen die Sieger Martin Steinbauer in 1:04:52 und Eva Maria Gradwohl in 1:15:11 (3 Runden) zu recht. Die Waldviertler Läufer kamen mit durchwegs verschiedenen Ambitionen zum Lauf, wobei Erich Scharf wieder eine tolle Leistung bot.
Erich: „Ohne Wind wäre eine Zeit unter 1:19:00 möglich gewesen, dabei machte ich nur zum Schluss richtig Tempo“. Wenn er diese Leistung auch beim Waldviertelcup zeigt könnte er in seiner Altersklasse endlich einmal seinen 4. Platz an einen Anderen abtreten. Mit dabei auch Bernhard Höllrigl, der aber dann in der Ergebnisliste nicht mehr aufschien, wahrscheinlich weil er die erste Runde mit Wolfgang Bruckner in 30:30 lief und dann zu schnell 2 Runden folgten (mögliche Disqualifikation??). Wolfgang Lachmayr hielt sich an die Abmachung, nur Marathontest, aber 4:15 Schnitt pro Km gehen auch nicht von alleine. Wolfgang: „Irgendwie tun mir doch die Wadln weh!?“ Unser WV-Cupsieger Lukas Kummerer beschränkte sich nur auf Teilnahme und gab Tempohilfe einem seiner Schützlinge.
Alex Heili befindet sich im Trainingsaufbau und konnte mit seiner Leistung 1:31:15 durchaus zufrieden sein. Alex: “Bin nicht 100% gelaufen, aber am Wichtigsten schmerzfrei. Für September ist sicher noch eine Steigerung zu erwarten“. Wolfgang Bruckner schnaufte schon nach der ersten Runde:“Ich bin Platt, es geht nichts mehr“. Umso bemerkenswerter war, dass er seine konstanten Splits halten konnte. Michael Pavleckka konnten wir nur in der Ergebnisliste ausfindig machen (1:36:08). Christian Kraus gab schon vorher sein gestecktes Ziel mit unter 1:44:00 bekannt und dies konnte er mit 1:43:59 klar und deutlich unterbieten. Christian: „Alles nach Plan gelaufen, ich glaube fest daran dass beim HM in Horn eine Zeit unter 1:40:00 noch möglich ist, einen Trainingsaufbau kann ich ja mal versuchen“. Fritz Hirschböck ließ keinen Zweifel aufkommen dass an diesem Tag nur mit kurz/kurz gelaufen werden darf, und er sollte auch recht behalten. Fritz: „1:51:32 ist zwar nicht meine beste Zeit, aber ich kann mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein“. Aus unserer Damenriege schaffte Ulrike Peschel den Sprung aufs Podest, Rang 3 in der W40 Wertung in beachtlichen 1:37:16, bei gleichmäßigen Rundensplits. Uli: „ Das Training mit langen Einheiten hat sich ausgezahlt, ich fühle mich sehr gut“. Monika Dittman beendete den HM-Marathon in guten 2:26:27 und konnte einige Läuferinnen hinter sich lassen.
Beim Fun Run 6,8km sorgte auch wieder Ines Preiss mit einem 2.Rang Jun/W(17. Ges.) in 26:31 für Schlagzeilen.
Bravo allen Teilnehmern!!
 
Allgemeine Daten zur Veranstaltung:
1483 Läufer in Ziel beim Halbmarathon;
28 € Startgebühr, hier soll sich jeder selbst sein Bild davon machen ob dies gerechtfertigt ist;
im Startsackerl ein Leibchen und im Zielsackerl Verpflegung + Medaille
beim erwähnten Funktionsleiberl hatte es angeblich nicht viele gegeben
die Parkgarage ist teilweise beim Verlassen der Veranstaltung sehr eng, Staugefahr;
keine WC-Anlagen im Startbereich
Strecke sehr gut abgesichert und beschildert, Verpflegung ok;
der 3. Split ist kürzer als 1 und 2
 

Das könnte dich auch interessieren...

Sportakrobatik Staatsmeisterschaften am 07. und 08. Juni 2025 in Horn

Am 07. und 08. Juni 2025 fanden die Sportakrobatik Staatsmeisterschaften in Horn statt. Vom Präsidenten der Sportunion Niederösterreich Raimund Hager wurden im Rahmen dieser die beiden verdienten Funktionäre Sandra Kaufmann mit dem Ehrenzeichen in Silber und David Lindtner mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!   Bei der Staatsmeisterschaft nahmen ca. 250 SportlerInnen aus

LA-Meisterschaft, Sportfest am 17. Mai 2025 – Ergebnisse

Am 17. Mai 2025 konnten die 27. bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften unter suboptimalen Wetterbedingungen durchgeführt werden und die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, Ihre Leistungen zu zeigen. Parallel dazu fand das 9. bezirksweite Sportfest mit Jazztanz, Tischtennis und  Handball statt. Bei diesen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv die einzelnen Sportarten kennen lernen und

NÖN Sportlerwahl 2024

Anlässlich der NÖN Sportlerwahl 2024 fand am 18.03.2025 die Überreichung der Ehrenpreise an die erfolgreichen Sportler in St. Pölten im Hypo NÖ Panorama statt. Seitens der Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde die Wahl zur Bezirkssportlerin 2024 im Bezirk Hollabrunn von Charlotte Pollak gewonnen. Zusätzlich wurde Sandra Kaufmann (Sektionsleiterin der Sektion Sportakrobatik) mit dem Ehrenpreis