Am Pfingstmontag fand bei idealem Laufwetter auf der Sportanlage in Glaubendorf der 3. Lauf zum Schmidatalcup statt. 115 Starter-innen gingen auf eine wieder einmal neue 5km Runde, die es in sich hatte. Nach dem ersten Teil auf dem noch gatschigen Feldweg ging es dann rund 2,5km stetig leicht bergauf, dann ein langes Bergabstück zurück in die Ortschaft wo noch zwei kleine Anstiege bis zum Sportplatz zu bewältigen waren.
Den Hauptlauf gewann wie in Großmeiseldorf Steininger Wolfgang in 40:36 vor Siederer Karl und Zederbauer Alfred. Bei den Damen siegte auch wieder Preiß Ines in 48:58 vor Schwayer Gerti und Ehn Manuela.
Die W4tler Läufer: 5. Assfall Markus(AK 3), 7. Preiß Wolfgang (AK 2), 8. Amsüß Alois (AK 3) und 28. Zuser Wolfgang Ing.
Den Hobbylauf der Herren beherrschte Schmidhuber Gerold ganz klar und gewann in 18:57 vor Scharf Erich und Mödlagl Joachim. Die Damenwertung gewann Grabner Barbara in 25:34 vor Goldnagl Jenny und Kordik Tatiana.
Die restlichen Plätze der W4tler Läufer: 13. Heili Alexander, 15. Sprung Stephan, 27. Auenheimer Gerhard und 30. Kraus Christian.
Beim Kinderlauf mit 22 Kindern siegte überlegen Amsüß Lukas. Sprung Raphal wurde 5.(AK 2).
Fazit: der Heldenberglauf eh wie jedes Jahr der organisatorisch schwächste Lauf des Cups, das kann man wohl jetzt schon sagen. Start-u. Schlussfahrer, KM-Tafeln gab es keine. Strecke war auch mangelhaft markiert und gesperrt. Die späte Siegerehrung musste dann noch um 15min unterbrochen werden, weil im Hobbybewerb nichts stimmte. Streckenlänge laut GPS-Läufer zw. 5.270 bis 5.450m/Runde, die Laufzeiten bestätigen dies. Für den Inhalt des Startersackerl wäre nicht so ein Riesensackerl nötig gewesen, und zum Drüberstreuen war die Käsekrainer schon nach kurzer Zeit aus.
In der neuen NÖN-Hollabrunn Ausgabe steht in etwa: „Veranstalter etwas enttäuscht, sinkende Starterzahlen, schönes Lauffest“, also mich wundert nichts.
Anlässlich der NÖN Sportlerwahl 2024 fand am 18.03.2025 die Überreichung der Ehrenpreise an die erfolgreichen Sportler in St. Pölten im Hypo NÖ Panorama statt. Seitens der Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde die Wahl zur Bezirkssportlerin 2024 im Bezirk Hollabrunn von Charlotte Pollak gewonnen. Zusätzlich wurde Sandra Kaufmann (Sektionsleiterin der Sektion Sportakrobatik) mit dem Ehrenpreis
Die Union Horn – Sektion Volleyball startet einen neuen Kinderkurs. Die Trainingszeiten (während der Schulzeiten) sind immer montags 17:00 – 18:00 in der Mittelschule Horn – Turnsaal 2.
Am 15. Juni 2024 konnten die 26. bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften unter optimalen Wetterbedingungen durchgeführt werden und die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, Ihre Leistungen zu zeigen. Parallel dazu fand das 8. bezirksweite Sportfest mit Jazztanz, Judo, Tischtennis und Handball statt. Bei diesen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv die einzelnen Sportarten kennen lernen
Die 26. Leichtathletikmeisterschaften mit dem Sportfest finden am 15. Juni 2024 ab 8 Uhr am Sportplatz des Gymnasiums Horn statt. Die Online Anmeldung ist geschlossen. Es kann nur mehr per email an union.horn@gmx.at oder persönlich am Veranstaltungstag angemeldet werden. Wir freuen uns schon wieder sehr darauf, diese Veranstaltung durchführen zu können. Der Vorstand
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.