2. Retzer Weinberglauf

Der ULC Horn stellte die Sieger

2. Retzer Weinberglauf – 14. Juni 2009
 
ULC-Horn Siege durch Ines Preiß beim Winzerlauf und Wolfgang Lachmayr beim Weinberglauf.
 
Ein durchaus gut organisierter Lauf wurde am 14.Juni in Retz veranstaltet: der 2. Retzer Weinberglauf. Im Gegensatz zum Vorjahr wurden die Streckenführungen verändert und so wurde nach 2 km die Strecke geteilt, wobei der 5-er Kurs etwas flacher war und der 10-er Kurs dafür ein sehr anspruchsvolles Höhenprofil aufwies.
Der gemeinsame Start war um 10:00 Uhr am Hauptplatz von Retz für den Winzerlauf, Weinberglauf und die Staffeln mit einer Teilnehmerzahl von ca. 250 Startern. Die Temperatur hatte bereits angenehme 28°C (im Schatten). Los ging es vom Zentrum aus in die Weingebiete. Eine kleine Gruppe hatte sich schnell gebildet, wobei nach 2 km Erich Scharf bei der ersten Steigung einen Angriff startete und diesen Vorsprung bis ins Ziel dann noch gleichmäßig ausbauen konnte. Erich: „Endlich einmal ein Sieg, ein wirklich erfolgreiches Wochenende, mit der Leistung in Zwettl in Summe optimal“. Für Gerhard Pernersdorfer blieb Platz 2 mit 19 Sekunden Rückstand, auch sein Doppelstart hatte sich ausgezahlt. Für die im Waldviertelcup Gesamtführende Ines Preiß gab es auch beim Winzerlauf einiges zu holen. Zum klaren Sieg durfte sie sich, wie auch Erich, über einen Thermengutschein und originell gehaltene Pokale freuen, zusätzlich gab es natürlich jede Menge Wein in der praktischen Tragebox.
5km-Winzerlauf:
  1. Erich Scharf                                17:50
  2. Gerhard Pernersdorfer             18:09
  3. Philipp Schwarzl                        18:58
 
  1. Ines Preiß                            20:49
  2. Elena Roch                          24:48
  3. Raphaela Stern                   25:33
 
weitere ULC-Läufer in der Gesamtwertung:
 
 8. Franz Eidher                20:49
19. Raphaela Stern         25:33
 
 
Im Hauptlauf über 10 km versuchte Wolfgang Lachmayr gleich bei der ersten längeren Steigung sich von allen Verfolgern zu verabschieden und dies gelang auch problemlos.
Schärfster Konkurrent an diesem Tag war nur der Wiener Markus Reiterer, der bis ins Ziel auf Distanz gehalten werden konnte. Wolfgang: „Eine tolle Stimmung beim Einlauf am Hauptplatz.“
Christian: „Der Lauf war sehr hügelig aber eine wunderbare Laufstrecke.“
10km-Weinberglauf:
  1. Wolfgang Lachmayr                  38:03
  2. Markus Reiterer                         38:57
  3. Günther Weitz                             42:14
 
  1. Barbara Grabner                      48:43
  2. Ilse Poljanc                               49:22
  3. Astrid Sorger-Vonbank            52:14
 
weitere ULC-Läufer in der Gesamtwertung:
 
11. Wolfgang Zuser                         45:47
18. Gerhard Auenheimer               46:38
29. Christian Kraus                         48:51
 
Ergebnis unter www.fitlike.at
 
Analyse der Veranstaltung:
Startsackerl mit ausreichender Verpflegung + Leibchen
Voranmeldung 12 € – Nachmeldung 17 € ??
jede Menge Sponsoren, fast beneidenswert
ausgezeichnete Streckenmarkierung mit Kilometerangaben
mehrere Verpflegestationen (Wasser und Mineralwasser) an der Strecke und im Ziel  (verschiedenste Getränke von Vöslauer sowie Schnitten, Bananen usw.)
 

Das könnte dich auch interessieren...

Sportakrobatik Staatsmeisterschaften am 07. und 08. Juni 2025 in Horn

Am 07. und 08. Juni 2025 fanden die Sportakrobatik Staatsmeisterschaften in Horn statt. Vom Präsidenten der Sportunion Niederösterreich Raimund Hager wurden im Rahmen dieser die beiden verdienten Funktionäre Sandra Kaufmann mit dem Ehrenzeichen in Silber und David Lindtner mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!   Bei der Staatsmeisterschaft nahmen ca. 250 SportlerInnen aus

LA-Meisterschaft, Sportfest am 17. Mai 2025 – Ergebnisse

Am 17. Mai 2025 konnten die 27. bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften unter suboptimalen Wetterbedingungen durchgeführt werden und die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, Ihre Leistungen zu zeigen. Parallel dazu fand das 9. bezirksweite Sportfest mit Jazztanz, Tischtennis und  Handball statt. Bei diesen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv die einzelnen Sportarten kennen lernen und

NÖN Sportlerwahl 2024

Anlässlich der NÖN Sportlerwahl 2024 fand am 18.03.2025 die Überreichung der Ehrenpreise an die erfolgreichen Sportler in St. Pölten im Hypo NÖ Panorama statt. Seitens der Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde die Wahl zur Bezirkssportlerin 2024 im Bezirk Hollabrunn von Charlotte Pollak gewonnen. Zusätzlich wurde Sandra Kaufmann (Sektionsleiterin der Sektion Sportakrobatik) mit dem Ehrenpreis