Verfolungsrennen in Theiss

Lachmayr W. siegte beim 5.000 m Verfolgungsrennen in Theiss

5.000 m Verfolgungsrennen in Theiss / Krems
Am Treppelweg bei dem Kraftwerk Theiss findet alljährlich am ersten Freitag im Juli ein 5.000 m Verfolgungsrennen statt. Gestartet wird wie bei der Nordischen Kombination nach Zeitvorgaben. Der älteste Teilnehmer (ab 70 Jahre) startet zuerst und in 5 bis 10 Sekunden Abständen folgen die weiteren Läufer nach ihren Jahrgängen. Der Abstand von 70 Jahre bis 35 Jahre und jünger beträgt 4:36 Minuten. 2,5 km müssen bis zum Wendepunkt gelaufen werden,  und dann geht es wieder auf derselben Strecke zurück. Der ULC- Langenlois ist seit Jahren Veranstalter und bietet neben der Vereinsmeisterschaft auch noch eine Gästeklasse an.
Obmann Erich Thaler konnte heuer mit 60 Startern einen neuen Teilnehmerrekord aufstellen.
Erich: „Die Veranstaltung ist wie ein Selbstläufer, jedes Jahr kommen einige Lauffreunde dazu.“
 
Zum Rennen:
Unwetterwahrung noch vor Startbeginn und leichter Regen ließen subtropisches Klima aufkommen. Der Schweißverlust schon beim Einlaufen war enorm.
Der 72- jährige Kurt Rotter durfte als Erster starten, dann lief die Uhr für alle anderen Teilnehmer weiter und die nächste Altersklasse bekam nach einigen Sekunden wieder Starterlaubnis. Nach 3:39 Minuten durfte ich starten. Bis zur 500 m-Markierung hatte ich schon einige überholt. Meinen km/Schnitt von knapp unter 3:30 Minuten konnte ich vorerst bis zur Wende durchziehen, kurz danach war ich bereits in Führung und hielt meine Renngeschwindigkeit bis km 4 bei. Ein Blick zurück verriet mir, dass eigentlich nichts mehr passieren konnte. Nach Eigenstoppung benötigte ich 17:30 Minuten für die 5 km. Gottfried Traxler vom LC Waldviertel war mit seinem Rennverlauf auch sehr zufrieden und lief als 8. durch das Ziel. Gottfried: „Mir gefällt bei diesem Lauf besonders, dass es durch die Altersstaffelung einen genauen Vergleich zur eigenen Leistung gibt. Weiters ist die Veranstaltung bestens organisiert.“
Wolfgang: „Wenn man alt genug ist und noch ein wenig Leistung erbringen kann, hat man einen guten Vorsprung und kann weit vorne landen. Eine sehr interessante Veranstaltung, außerdem war ich nach der Siegerehrung wieder um einige Weinflaschen reicher.“
 
 
Herren:
  1. Wolfgang Lachmayr                     ULC-Horn
  2. Jürgen Schweigl                     ULV Krems
  3. Thomas Scheichel                     Krems
  4. Leopold Gwiss             ULC Langerlois
  5. Franz Gerstbauer                   ULC Langerlois
  6. Karl Holzer                         ULC Langerlois
  7. Heinz Lunzer                         ULC Langerlois
  8. Gottfried Traxler             SC Zwickl Zwettl
 
Damen:
1.Traude Hartl
2. Andrea Dantzinger
3.Angela Hollensteiner
 
Ergebnisse unter www.ulc-langenlois.at
 
Analyse der Veranstaltung:
Startgebühr für Gäste 3 €
Einladung der EVN nach dem Lauf (Getränke)
flache Strecke neben der Donau, exakt vermessen mit Messrad
Siegerehrung beim Kraftwerk Theiss mit Würstel, Aufstrichen und Kuchen
keine Zeitnehmung
Urkunden für die drei ersten Damen / Herren
Weinpreise für die Platzierten
bestens organisiert durch den ULC-Langenlois
Parkplatz direkt beim Kraftwerk, der Start ist dann ca. 1km entfernt beim Treppelweg
Duschen vorhanden

Das könnte dich auch interessieren...

Sportakrobatik Staatsmeisterschaften am 07. und 08. Juni 2025 in Horn

Am 07. und 08. Juni 2025 fanden die Sportakrobatik Staatsmeisterschaften in Horn statt. Vom Präsidenten der Sportunion Niederösterreich Raimund Hager wurden im Rahmen dieser die beiden verdienten Funktionäre Sandra Kaufmann mit dem Ehrenzeichen in Silber und David Lindtner mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!   Bei der Staatsmeisterschaft nahmen ca. 250 SportlerInnen aus

LA-Meisterschaft, Sportfest am 17. Mai 2025 – Ergebnisse

Am 17. Mai 2025 konnten die 27. bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften unter suboptimalen Wetterbedingungen durchgeführt werden und die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, Ihre Leistungen zu zeigen. Parallel dazu fand das 9. bezirksweite Sportfest mit Jazztanz, Tischtennis und  Handball statt. Bei diesen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv die einzelnen Sportarten kennen lernen und

NÖN Sportlerwahl 2024

Anlässlich der NÖN Sportlerwahl 2024 fand am 18.03.2025 die Überreichung der Ehrenpreise an die erfolgreichen Sportler in St. Pölten im Hypo NÖ Panorama statt. Seitens der Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde die Wahl zur Bezirkssportlerin 2024 im Bezirk Hollabrunn von Charlotte Pollak gewonnen. Zusätzlich wurde Sandra Kaufmann (Sektionsleiterin der Sektion Sportakrobatik) mit dem Ehrenpreis