Ochsenburger Berglauf

Alois Redl siegte wieder im Berglauf

10. Ochsenburger Berglauf und Nordic Walking
 
Die Naturfreunde Ochsenburg organisierten am 12.07.2009 den 10. Ochsenburger Berglauf der gleichzeitig zum Int. Österr. Berglauf Cup zählte. Die Streckenlänge von 7,9 km und eine HD von 320 m waren zu bewältigen. Der Start für diesen Lauf erfolgte beim Schloss Ochsenburg und führte zur Ochsenburger Hütte auf der Rudolfshöhe, wo man einen schönen Ausblick in das Traisental hatte.
Am Start für den Lauf befanden sich 125 LäuferInnen, wovon 121 in die Wertung kamen. Zu bemerken ist in diesem Zusammenhang, dass in der M60 – 12 Teilnehmer und in der M70 –
8 Teilnehmer das Ziel erreichten.
Am Start war unter anderem auch der für den LCC Wien Laufende Waldviertler Alois Redl, der auch mit einer Zeit von 31:23 eindeutig gewinnen konnte. Es folgte Siegfried Geiselhofer aus Böheimkirchen in 32:49 und Peter Lehner, Sportunion Waidhofen/Y in 32:55. Hier muß ich unbedingt bemerken, dass der in der M60 laufende Erwin Lindenthal von den Natur-freunden St. Pölten in einer Zeit von 35:33 in der allgem. Wertung den 11. Rang erreichte.
Bei den Damen siegte eindeutig Notburger Brandstetter, ULC Ardagger 37:47 1.W40, gefolgt von Melitta Schädl, LAG NÖ Mitte 41:20 2. W40 und Renate Krickl, LT Pilachtal 41:32 3.W40.
Friedrich Hirschböck vom ULC Horn erreichte den 94 Rang mit einer Zeit von 48:24 und belegte in der M60 den 8 Platz.
Die Verpflegung im Zielbereich war ausgezeichnet mit Obst und Mehlspeisen. Auch war das Startsackerl mit einem Getränk, Müsliriegel und einem T-Shirt der Fa. Kika bestückt.
Im Zielbereich gab es eine Quellwasser-Dusche, angenehm kühl hinter einem Verschlag, wo sich männlein und weiblein gleichermaßen Erfrischung holen konnten. 
Vom Ziel musste man leider nach dem Lauf die ganze Strecke wieder zurückgehen.
Das ganze war ein Erlebnis der Extraklasse und wird aus meinem Laufkalender gestrichen.

Das könnte dich auch interessieren...

Sportakrobatik Staatsmeisterschaften am 07. und 08. Juni 2025 in Horn

Am 07. und 08. Juni 2025 fanden die Sportakrobatik Staatsmeisterschaften in Horn statt. Vom Präsidenten der Sportunion Niederösterreich Raimund Hager wurden im Rahmen dieser die beiden verdienten Funktionäre Sandra Kaufmann mit dem Ehrenzeichen in Silber und David Lindtner mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!   Bei der Staatsmeisterschaft nahmen ca. 250 SportlerInnen aus

LA-Meisterschaft, Sportfest am 17. Mai 2025 – Ergebnisse

Am 17. Mai 2025 konnten die 27. bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften unter suboptimalen Wetterbedingungen durchgeführt werden und die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, Ihre Leistungen zu zeigen. Parallel dazu fand das 9. bezirksweite Sportfest mit Jazztanz, Tischtennis und  Handball statt. Bei diesen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv die einzelnen Sportarten kennen lernen und

NÖN Sportlerwahl 2024

Anlässlich der NÖN Sportlerwahl 2024 fand am 18.03.2025 die Überreichung der Ehrenpreise an die erfolgreichen Sportler in St. Pölten im Hypo NÖ Panorama statt. Seitens der Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde die Wahl zur Bezirkssportlerin 2024 im Bezirk Hollabrunn von Charlotte Pollak gewonnen. Zusätzlich wurde Sandra Kaufmann (Sektionsleiterin der Sektion Sportakrobatik) mit dem Ehrenpreis