3. Kamptallauf Roiten – Zwettl

Der ULC Horn Läufer Gerhard Gutmann nur knapp von Alois Redl geschlagen

3. Kamptallauf – Roiten-Zwettl – 11,4 Km

 

 Beim 3. Kamptallauf am 19.08.06 gab es traumhafte Bedingungen entlang des Kamp von Roiten nach Zwettl.
Heuer stellten sich einige Eliteläufer der Herausforderung, dabei wurde vor dem Start noch von Redl, Gutmann und Weiss von einen Schnupperlauf gesprochen. Redl weil er nicht wusste ob sein Knie die Belastung standhalten wird, sowie Gutmann (Vorbereitung für den Wachauhalbmarathon)und Weiss die ihrerseits unter Wettkampfbedingungen ihren Status testen wollten.
Einige weitere Horner konnten sich über den reibungslosen Veranstaltungsablauf überzeugen. 2 Busse brachten die Läufer an den Start zum Heimatmuseum in Roiten. Ein Begleitradfahrer sorgte dafür dass die Wanderer vor der anstürmende Laufmeute gewarnt wurden.
71 Starter, hauptsächlich von SC Zwickl Zwettl (19), ULC SPK Langenlois (10) und ULC-Horn (5) wurden um 16:00 Uhr nach einer Ansprache des Veranstalters auf die Reise geschickt. Von Beginn an alles wie gewohnt Alois Redl setzte sich mit Gerhard Gutmann von Rest des Feldes für immer ab. Dahinter Thomas Weiss, Klaus Rosenstingel und mit Abstand Werner Sommer und Wolfgang Lachmayr. Bei Km 5 kam es zum Zusammenschluss der Verfolgergruppe hinter Redl und Gutmann diese wurde dann durch Hermann Holmann erweitert. Entlang des Kamp führte der Weitwanderweg durch Wiesen, Wurzelwerk, dichten Waldgebieten, Stock und Stein. Trotz diesem teilweise unwegsamen Gelände wurde beispielhaft die Stecke markiert.
Der erwartete Start Ziel Sieg von Alois Redl (39:13) überraschte wohl niemanden, aber mit nur 30 Sek. Rückstand lief Gerhard Gutmann (39:45) ein. Eine noch größere Sensation war dann der klare 3. Platz von Hermann Holzmann (41:50), 4. Plz. Werner Sommer (42:23), der eine weitere aufsteigende Tendenz zeigte. Mit angezogener Handbremse lief Thomas Weiss (42:30) als 5. ins Ziel. Wolfgang Lachmayr (43:05) musste sich vom Verfolgerfeld verabschieden und erreichte gerade noch vor Markus Assfall (43:15) den 6. Platz.
Auf Platz 7 und 8 die „Jugend“ Klaus Rosenstingel (43:44)-MAK 1. und Florian Blaim (44:19)-MAK 2.
Für den ULC-Horn gelang durch Roswitha Baumgartner (2. Platz der Damen) einem weiteren ULC Mitglied der Sprung aufs Podest.
Durchwegs waren alle Starter begeistert von diesem Erlebnislauf.

 Die weiteren ULC-Horner:
25. Platz Johann Böhm (50:06)
57. Walter Kogler 1:01:33)

Das könnte dich auch interessieren...

Sportakrobatik Staatsmeisterschaften am 07. und 08. Juni 2025 in Horn

Am 07. und 08. Juni 2025 fanden die Sportakrobatik Staatsmeisterschaften in Horn statt. Vom Präsidenten der Sportunion Niederösterreich Raimund Hager wurden im Rahmen dieser die beiden verdienten Funktionäre Sandra Kaufmann mit dem Ehrenzeichen in Silber und David Lindtner mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!   Bei der Staatsmeisterschaft nahmen ca. 250 SportlerInnen aus

LA-Meisterschaft, Sportfest am 17. Mai 2025 – Ergebnisse

Am 17. Mai 2025 konnten die 27. bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften unter suboptimalen Wetterbedingungen durchgeführt werden und die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, Ihre Leistungen zu zeigen. Parallel dazu fand das 9. bezirksweite Sportfest mit Jazztanz, Tischtennis und  Handball statt. Bei diesen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen aktiv die einzelnen Sportarten kennen lernen und

NÖN Sportlerwahl 2024

Anlässlich der NÖN Sportlerwahl 2024 fand am 18.03.2025 die Überreichung der Ehrenpreise an die erfolgreichen Sportler in St. Pölten im Hypo NÖ Panorama statt. Seitens der Union Horn – Sektion Sportakrobatik wurde die Wahl zur Bezirkssportlerin 2024 im Bezirk Hollabrunn von Charlotte Pollak gewonnen. Zusätzlich wurde Sandra Kaufmann (Sektionsleiterin der Sektion Sportakrobatik) mit dem Ehrenpreis